Versenden Sie immer noch kalte E-Mails, die keine Antworten oder gebuchte Besprechungen bringen?

Dann ist es an der Zeit, Ihre Reichweite auf Multichannel umzustellen und mit der LinkedIn-Akquise zu beginnen!

Anstatt auf herkömmliche Weise Kontakt aufzunehmen, können Sie Ihre Antwortchancen erhöhen, indem Sie sich mit Ihren Leads auf ihrem bevorzugten Kanal wie LinkedIn verbinden.

LinkedIn ist eine Plattform mit über 800 Millionen potenziellen Leads, die dank ihrer fortschrittlichen Filterung problemlos mit Ihrem ICP übereinstimmen kann.

Aber wie genau finden Sie Ihre Zielgruppe auf LinkedIn? Wie können Sie die Macht des Netzwerks nutzen, um Ihr Geschäft auszubauen?

In diesem Artikel finden Sie die besten LinkedIn-Strategien und -Tools zur Akquise, mit denen Sie 2024 neue Käufer finden können.

‍ Was ist LinkedIn-Prospektion?

Die LinkedIn-Prospektion ist der strategische Prozess zur Identifizierung und Ansprache potenzieller Kunden oder Kunden auf LinkedIn.

Bei diesem Ansatz geht es nicht darum, generische Massennachrichten zu versenden. Stattdessen konzentriert es sich darauf, echte Beziehungen aufzubauen und LinkedIn-Verbindungen in zahlende Kunden oder Klienten umzuwandeln.

Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf Ihr Fachwissen und Ihr Leistungsversprechen zu lenken, Ihre Erfahrung zu präsentieren und auf sinnvolle und authentische Weise mit Ihren Interessenten in Kontakt zu treten.
Es ist ein proaktiver Ansatz zur Lead-Generierung, der eine persönliche Note erfordert.

Warum LinkedIn-Prospektion wichtig ist

LinkedIn ist die Heimat von Fachleuten aus allen Branchen, was es zu einem fruchtbaren Jagdrevier für potenzielle Kunden macht.
Mit LinkedIn Prospecting können Sie sich auf Personen oder Unternehmen konzentrieren, die für Ihre Branche, Ihre Nische und Ihr Angebot am relevantesten sind.
Dieser gezielte Ansatz kann die Qualität der von Ihnen generierten Leads erheblich verbessern.

LinkedIn vs. herkömmliches Prospecting: Was ist der Unterschied?

Traditionelle Kundenakquise umfasst traditionelle Kontaktkanäle wie E-Mails oder Kaltanrufe. Aufgrund der Unkompliziertheit dieser Kanäle besteht das Ziel in der Regel darin, Beziehungen zu Leads aufzubauen, die letztendlich zu Verkäufen führen.

Im Gegenteil, LinkedIn ist ein Social-Media-Kanal, auf dem Sie nicht „Kontakt aufnehmen“, sondern sich mit Ihren Leads „verbinden“ möchten.
Das bedeutet keine harten Verkaufsbotschaften. Wenn Sie Geschäfte mit ihnen abschließen möchten, müssen Sie sie zunächst freundlich und nicht verkaufsfreudig ansprechen.

Multichannel-Akquise: Kombinieren Sie E-Mail und LinkedIn für maximale Wirkung

Was ist Multichannel-Prospektion?

Mehrkanal-Kundenakquise ist eine leistungsstarke Verkaufstaktik, bei der mehrere Plattformen gleichzeitig genutzt werden, um mit Leads zu kommunizieren.
Dazu können Kalt-E-Mails, Kaltakquise, LinkedIn und andere Social-Selling-Optionen gehören.

Die Idee ist, diese Kanäle synchron zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Leads auf den Plattformen erreichen, die für sie am bequemsten sind.
Wenn Sie Ihre Leads gemäß ihren Präferenzen und Verfügbarkeit treffen, können Sie Ihre Chancen auf Antworten und gebuchte Besprechungen erheblich erhöhen.

Warum sollten Sie E-Mail und LinkedIn in der Kaltakquise kombinieren

Eine der effektivsten Kanalkombinationen, die Sie zu Ihrer Öffentlichkeitsarbeit hinzufügen können, ist die gleichzeitige Verwendung von E-Mails und LinkedIn.

Hier ist der Grund 👇

1. Exposition maximieren →

Indem Sie sowohl per E-Mail als auch auf LinkedIn Kontakt aufnehmen, stellen Sie sicher, dass Ihre Nachricht die maximale Aufmerksamkeit erhält. Wenn ein Interessent Ihre E-Mail verpasst, sieht er möglicherweise Ihre LinkedIn-Nachricht und umgekehrt!

2. Beziehungen aufbauen →

Sie können LinkedIn verwenden, um eine Beziehung zu Ihren Interessenten aufzubauen, bevor Sie überhaupt eine E-Mail senden. Indem Sie sich mit ihren Posts beschäftigen oder wertvolle Erkenntnisse teilen, können Sie Ihre Leads aufwärmen und sie für Ihre späteren E-Mails empfänglicher machen.

3. Halte das Gespräch am Laufen →

Während sich E-Mails hervorragend für detaillierte Pitches und umfassende Informationen eignen, eignet sich LinkedIn perfekt, um schnell einzuchecken, Updates zu teilen oder sogar eine kurze Einführung zu senden.

4. Erhöhen Sie die Antwortchancen →

Wenn ein Interessent nicht auf Ihre kalte E-Mail reagiert, können Sie im Anschluss eine personalisierte LinkedIn-Nachricht senden. Je mehr Kanal-Touchpoints Sie mit Ihren Leads haben, desto größer sind Ihre Chancen, Antworten zu erhalten.

6-stufiger Prozess zur Implementierung der LinkedIn-Prospektion in Ihre Outreach-Strategie

Schritt 1: Definieren Sie Ihr ideales Kundenprofil (ICP)

Achten Sie bei der LinkedIn-Prospektion immer auf die Qualität statt auf die Quantität der Leads.
Das bedeutet, dass Sie sich darauf konzentrieren, eine kleinere Anzahl hochqualifizierter Leads zu finden, anstatt so viele LinkedIn-Leads wie möglich zu finden.

Der erste Schritt, um Ihre potenziellen Käufer zu finden, die antworten werden, besteht darin, ein klares Verständnis davon zu haben, wer sie sind, auch bekannt als die Definition Ihres idealen Kundenprofils (ICP).

ICP ist eine detaillierte Darstellung Ihres idealen Kunden, einschließlich seiner:

  1. Beruflicher Hintergrund: Wie lautet ihre Berufsbezeichnung? Zu welcher Branche gehören sie? Wie groß ist ihr Unternehmen?
  2. Ziele: Was wollen sie in ihrer Rolle oder Branche erreichen?
  3. Kaufreise: Was ist ihr Weg zum Kauf?
  4. Schmerzpunkte: Vor welchen Herausforderungen stehen sie, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung lösen kann?
  5. Einwände: Was könnte schief gehen? Was sind die Gründe, warum diese Person nicht bei Ihnen kaufen würde?

Kostenlose Vorlage für ein ideales Kundenprofil

Um dein eigenes zu erstellen, kannst du das duplizieren und ausfüllen ICP-Vorlage

Schritt 2: Finden Sie Leads, die Ihrem ICP auf LinkedIn entsprechen

Um Ihre Suche zu starten, besuchen Sie Die Personensuchseite von LinkedIn, wo Sie Zugriff auf die erweiterten Filter haben.

Indem Sie die erweiterten Filter von LinkedIn verstehen und nutzen, können Sie die genaue Zielgruppe ermitteln, die Ihrem ICP entspricht.

So verwenden Sie die erweiterten Suchfilter von LinkedIn

Hier ist der Spickzettel deiner Filter, der dir hilft, ideale Verbindungen zu finden:

  • Verbindung 1. Grades: Wenden Sie sich an bekannte Gesichter oder Bekannte.
  • Verbindung 2. Grades: Erschließen Sie sich Einführungen durch gegenseitige Verbindungen.
  • Verbindung ab 3. Grades: Erkunden Sie potenzielle Leads außerhalb Ihres unmittelbaren Netzwerks.
  • Verbindungen von: Nehmen Sie das Netzwerk einer bestimmten Person aus Ihren Verbindungen ersten Grades ins Visier.
  • Anhänger der Schöpfer: Identifizieren Sie Personen, die bestimmten YouTubern auf LinkedIn folgen. Passen Sie Ihre Reichweite an gemeinsame Interessen oder Influencer an.
  • Standort: Segmentieren Sie Ihre Suche nach Regionen, Ländern oder Postleitzahlen. Auf diese Weise können Sie mit kulturellen Nuancen oder regionalen Trends Schritt halten.
  • Spricht über: Identifizieren Sie Personen, die über bestimmte Themen sprechen, und geben Sie Ihnen einen Hinweis auf ihre Interessen und darauf, wie Ihre Dienstleistungen zu Ihnen passen könnten.
  • Derzeitiges Unternehmen: Zielen Sie auf bestimmte Unternehmen oder Branchen ab.
  • Vergangenes Unternehmen: Treten Sie mit Personen in Kontakt, die eine Umstellung vorgenommen haben, und nutzen Sie möglicherweise frühere Erfahrungen mit Ihren Lösungen.
  • Alma Mater: Tauschen Sie sich mit anderen Alumni aus und nutzen Sie gemeinsame Bildungserfahrungen als Gesprächsstarter.
  • Branchenfokus: Sprechen Sie Fachleute aus Branchen an, die zu Ihren Angeboten passen.
  • Sprache des Profils: Verstehen Sie die Sprachpräferenzen Ihrer Interessenten.
  • Offen für: Verwenden Sie diesen Nischenfilter, um Interessenten im gemeinnützigen Bereich zu finden. Identifizieren Sie Personen, die offen für ehrenamtliche Arbeit, Freiwilligenarbeit oder Vorstandspositionen sind.
  • Servicekategorien: Finden Sie Fachkräfte anhand der von ihnen angebotenen Dienstleistungen. Wenn Sie beispielsweise an Business Coaches verkaufen, können Sie sie in Sekundenschnelle anhand ihrer Servicekategorie finden.
  • Stichwortsuche: Verwenden Sie es, um Profile zu finden, die auf bestimmten Begriffen in ihrem Vornamen, Nachnamen, Titel, Unternehmen oder Schule basieren. Dies ist besonders nützlich, um bestimmte Berufsrollen ins Visier zu nehmen.

Wenn Sie diese Filter beherrschen, suchen Sie nicht nur, sondern suchen auch strategisch. Versuchen Sie, so viele Filter wie möglich zu verwenden, da jeder Filter einen einzigartigen Blickwinkel bietet und so sicherstellt, dass Ihre Öffentlichkeitsarbeit relevant und effektiv ist.

LinkedIn Sales Navigator im Vergleich zur herkömmlichen LinkedIn-Suche: Welche sollte verwendet werden?

LinkedIn Core, früher bekannt als „LinkedIn Sales Navigator“, ist ein Premium-Tool, das erweiterte Filteroptionen und die Möglichkeit bietet, Leads zu speichern. Es kostet zwar über 80 US-Dollar pro Monat, ist aber für diejenigen konzipiert, die ihr Akquisetool verbessern möchten.

Die traditionelle LinkedIn-Suche sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Sie ist kostenlos und kann trotzdem beeindruckende Ergebnisse liefern!

Aber wie alle Tools hat LinkedIn seine Fallstricke, wie zum Beispiel:

1. Doppelte Profile

Sowohl bei der herkömmlichen Suche als auch bei LinkedIn Core stoßen Sie möglicherweise mehrmals auf dieselben Profile.

2. Nicht übereinstimmende Ergebnisse

Möglicherweise suchen Sie nach einem „Vertriebsleiter“ und erhalten am Ende einen „Account Executive“ in Ihren Ergebnissen.

Um diese Probleme zu vermeiden und Ihr Sales Navigator-Erlebnis zu optimieren, sollten Sie erwägen, LinkedIn mit Tools wie Evaboot. Es wurde entwickelt, um Ihre Suchergebnisse zu verfeinern und sicherzustellen, dass Sie jedes Mal mit den richtigen Fachleuten in Kontakt treten.

Finden Sie LinkedIn-Leads mit der Advanced LinkedIn Lead Discovery von Taplio

Die Suchfunktionen von LinkedIn sind zwar robust, aber manchmal benötigen Sie möglicherweise ein spezialisierteres Tool, wie Taplio, um deine Nische zu finden.

Taplio deckt Millionen von LinkedIn-Profilen ab, einschließlich ihrer Beiträge und Engagement-Metriken. Es ist, als ob Sie eine Lupe über LinkedIn haben, sodass Sie potenzielle Leads mit hoher Präzision erkennen können.

Hier sind die granularen Suchoptionen von Taplio, die Sie verwenden können, um Leads zu finden, die Ihrem ICP entsprechen:

  • Themen posten

Finden Sie Experten, die über bestimmte Themen wie KI, Vertrieb oder andere Nischenthemen sprechen.

  • Grad des Engagements

Identifizieren Sie Profile, die nicht nur Beiträge posten, sondern auch sinnvoll mit ihrem Netzwerk interagieren.

  • Branche und Berufsebene

Finden Sie den genauen beruflichen Hintergrund, auf den Sie abzielen, von Praktikanten bis hin zu Führungskräften auf C-Ebene.

  • Besonderheiten des Unternehmens

Egal, ob Sie nach Leads in Startups oder etablierten Unternehmen suchen, die Unternehmensfilter von Taplio, wie Name und Mitarbeiterzahl, helfen Ihnen dabei, die perfekte Lösung zu finden.

Schritt 3: LinkedIn-Leads zu Ihrer Outreach-Kampagne hinzufügen

Jetzt, da Sie Ihre Zielgruppe auf LinkedIn gefunden haben, ist es an der Zeit, sie auf Ihre Outreach-Kampagne aufmerksam zu machen und sie zu erreichen. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun: direkt von LinkedIn aus oder über die Taplio-App.

Fügen Sie Ihre Leads direkt von LinkedIn zur Outreach-Kampagne hinzu

Der einfachste Weg, Ihre LinkedIn-Leads zu Ihrer Outreach-Kampagne hinzuzufügen, besteht darin, Die Chrome-Erweiterung von lemlist!

Hier ist der Grund 👇

1. Nahtlose Integration

Mit nur wenigen Klicks können Sie Daten von LinkedIn exportieren, egal ob es sich um ein einzelnes Profil oder ein ganzes Suchergebnis handelt. Keine manuelle Dateneingabe oder das Jonglieren zwischen Tabs mehr.

2. Integration von Kampagnen

Sobald du die Profile ausgewählt hast, wirst du aufgefordert, eine Lemlist-Kampagne auszuwählen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Öffentlichkeitsarbeit organisiert, zielgerichtet und startbereit ist.

3. E-Mail-Finder und Verifier Wasserfallanreicherung:

Dank des Prozesses erhalten Sie über 80% gültige Lead-E-Mails von mehreren Datenanbietern.

4. Engagement auf mehreren Kanälen

Durch den Import von LinkedIn-Profilen und den zugehörigen E-Mails sind Sie bereit, Ihre leistungsstarke Multichannel-Engagement-Strategie umzusetzen.

5. Massen- oder Einzelimporte

Egal, ob Sie ein einzelnes Profil oder eine Liste potenzieller Leads im Auge haben, die Lemlist Chrome-Erweiterung sorgt dafür, dass der Prozess optimiert wird. Wählen Sie einfach die Kampagne aus und die Daten werden entsprechend importiert.

6. Umfangreiche Datenerfassung

Die Chrome-Erweiterung lemlist erfasst nicht nur Namen und Titel, sondern auch über 50 Felder aus dem LinkedIn-Profil.

Dazu gehören die Überschrift, die Profil-URL, die Unternehmensdomain, die Anzahl der LinkedIn-Mitarbeiter im Unternehmen, das Erstellungsdatum und mehr.

Diese Datenpunkte sind entscheidend, um Ihre Reichweite zu personalisieren und sicherzustellen, dass jede Nachricht beim Empfänger ankommt.

Jetzt können Sie LinkedIn-Akquise ganz einfach mit E-Mail-Ansprache und sogar Kaltakquise für Ihre qualifiziertesten Leads kombinieren!

Jetzt können Sie LinkedIn-Akquise ganz einfach mit E-Mail-Ansprache und sogar Kaltakquise für Ihre qualifiziertesten Leads kombinieren!

Bringen Sie Ihre LinkedIn-Leads von Taplio in Ihre Outreach-Kampagne

Sobald Sie Ihre Leads auf Taplio identifiziert haben, ist es ein Kinderspiel, sie für Ihre Lemlist-Kampagnen zu gewinnen!

Um eine schrittweise Anleitung zu erhalten, folgen Sie den umsetzbaren Tipps mit wie man LinkedIn-Engagement in Verkaufschancen umwandelt..

Schritt 4: Interagieren Sie mit Ihren Leads, um eine Beziehung aufzubauen

Bevor Sie sich direkt an Ihre LinkedIn-Leads wenden, ist es wichtig, dass Sie sich zuerst mit deren Inhalten beschäftigen.

Liken, kommentieren und teilen Sie ihre Beiträge, um sie auf den Radar zu bekommen.

Dies zeigt Ihr echtes Interesse an ihrer Arbeit und positioniert Sie als Freund und nicht als Verkäufer.

Hier sind einige der wichtigsten Schritte, um sicherzustellen, dass Sie in Ihren Branchenkreisen aktiv und sichtbar bleiben:

1. Schauen Sie sich Branchenführer an

Beginne damit, den Koryphäen in deinem Bereich zu folgen. Ihre Inhalte können Sie inspirieren und Sie über Themen informieren, die Sie in Ihrem Netzwerk weiter teilen können.

2. Behalten Sie die Branchennachrichten im Auge

Wenn Sie in Ihren Inhalten aktuell und relevant sind, zeigen Sie Ihren proaktiven Ansatz.

3. Kuratieren Sie tägliche Einblicke

Egal, ob es sich um eine nuancierte Analyse oder eine Momentaufnahme eines Trendthemas handelt, stellen Sie sicher, dass es aufschlussreich ist.

4. Engagieren Sie sich, posten Sie nicht einfach

Wenn Ihre Inhalte eine Konversation auslösen, nehmen Sie daran teil. Die Auseinandersetzung mit Kommentaren vertieft die Beziehungen und fördert das Gemeinschaftsgefühl.

5. Maßnahme zur Verbesserung von ‍

Beurteilen Sie regelmäßig, welche Themen am meisten Anklang finden. Diese Feedback-Schleife hilft Ihnen bei der Feinabstimmung Ihrer Inhaltsstrategie.

6. Nutzen Sie LinkedIn-Gruppen für eine größere Reichweite

Teilen Sie Ihr Fachwissen, nehmen Sie an Diskussionen teil und vernetzen Sie sich mit Kollegen. Dies wird Ihnen helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und die Zusammenarbeit zu fördern.

Um einen vollständigen Prozess mit Beispielen zu erhalten, mit denen Ihr LinkedIn-Engagement zu $$$ wird, schauen Sie sich diesen ultimativen Leitfaden an Verlinktes Engagement-Playbook.

P.S. Du kannst verwenden Taplio um deine Interaktion mit Inhalten zu automatisieren und schnell auf Kommentare zu antworten!

Schritt 5: Sprechen Sie Ihre Leads an

Nachdem Sie durch Engagement eine Beziehung aufgebaut haben, ist es an der Zeit, Ihre „warmen“ Leads zu kontaktieren.

So automatisieren Sie Ihre LinkedIn-Öffentlichkeitsarbeit

Lemlist-Benutzer können alle ihre automatisieren LinkedIn-Aufgaben bei der Kundenakquise mit lemlist, um echte menschliche Interaktionen nachzubilden und gleichzeitig Stunden manueller Arbeit zu sparen!

So erstellen Sie mit Lemlist eine effektive LinkedIn-Kampagne:

  1. Personalisierte Verbindungsanfragen senden: Verwende lemlist, um maßgeschneiderte Verbindungsanfragen zu senden, deine Kontaktaufnahme persönlicher zu gestalten und die Wahrscheinlichkeit einer Annahme zu erhöhen.
  2. Besuchen Sie die Profile Ihrer Leads: Automatisieren Sie Profilbesuche nach Ihrer Verbindungsanfrage. Es erinnert Ihren Interessenten auf subtile Weise an Ihre Einladung und zeigt echtes Interesse.
  3. Benutzen Mehrkanal-Bedingungen für Fortgeschrittene: Passen Sie Ihre Sequenzschritte automatisch an die Interaktion der Leads mit Ihrer Kampagne an, ohne wie ein Roboter zu klingen.
    Wenn beispielsweise ein Interessent Ihre Verbindungsanfrage akzeptiert, richten Sie Lemlist so ein, dass automatisch eine Follow-up-Nachricht gesendet wird, um die Konversation fortzusetzen.
    Für diejenigen, die nicht auf Ihre LinkedIn-Einladung antworten, automatisieren Sie einen E-Mail-Kontakt und bieten Sie einen weiteren Kontaktpunkt an.

Darüber hinaus können Sie mit lemlist bestimmte Intervalle zwischen den einzelnen Schritten festlegen, um sicherzustellen, dass Ihre Kontaktaufnahme organisch wirkt. Außerdem können Sie Ihre Einladungen und Nachrichten so planen, dass sie zu optimalen Zeiten für die Leads gesendet werden, um die Interaktionschancen zu maximieren.

So schreiben Sie eine LinkedIn-Nachricht, die tatsächlich Antworten erhält

Die LinkedIn-Nachrichtenplattform ist minimalistisch, ohne offizielle E-Mail-Formatierung, und fördert einen direkten Ansatz. Ihre Nachricht sollte zielgerichtet sein und auf einen spezifischen Schmerzpunkt oder ein Interesse des Interessenten eingehen.

Überlegen Sie, eine prägnante Frage zu verwenden, um die Neugier Ihrer Leads zu wecken.

5 wichtige Tipps für effektive Nachrichten auf LinkedIn 👇

  1. Personalisieren Sie Ihre Kontaktaufnahme: Verzichten Sie auf die allgemeine Vorlage und fügen Sie dem Einzelnen einzigartige Variablen hinzu! Erwähnen Sie beispielsweise eine Verbindung, gemeinsame Interessen oder einen aktuellen Beitrag, mit dem sie sich beschäftigt haben.
  2. Verwenden Sie einen freundlichen Ton: Beginnen Sie mit einem freundlichen Ton und heben Sie Gemeinsamkeiten oder gemeinsame Bekannte hervor.
  3. Verweisen Sie auf den Inhalt der Leads: Verweisen Sie auf einen bestimmten Beitrag oder Artikel, den sie geteilt haben, und erklären Sie dessen Auswirkungen auf Sie oder seine Relevanz für Ihre Kontaktaufnahme.
  4. Seien Sie klar: Formulieren Sie den Grund für Ihre Nachricht klar, egal ob Sie Einblicke geben, eine Partnerschaft vorschlagen oder Ihre Angebote vorstellen.
  5. Machen Sie es menschlich: Denken Sie daran, dass hinter jedem LinkedIn-Profil ein Mensch steht. Halten Sie Ihre Kontaktaufnahme authentisch, verständlich und menschenzentriert.

Beispiele für LinkedIn-Outreach-Nachrichten, die Sie noch heute verwenden können

  1. Unterstreichen Sie vertraute Zusammenhänge

2. Machen Sie Ihre Absicht klar

3. Setzen Sie ein Gespräch aus Kommentaren fort

4. Zeigen Sie Wertschätzung

5. Machen Sie ein ehrliches Kompliment

Fügen Sie personalisierte LinkedIn-Sprachnachrichten hinzu

Personalisierte Nachrichten werden Sie definitiv in die richtige Richtung lenken, aber seien wir ehrlich, die meisten Leute senden Nachrichten, in denen sie nur den Namen des potenziellen Kunden erwähnen.

Wenn Sie noch mehr hervorstechen möchten, probieren Sie die personalisierten LinkedIn-Sprachnachrichten von lemlist aus.

Nehmen Sie einfach Ihre allgemeine Nachricht auf (Ihre eigene oder mithilfe unserer funktionierenden Nachrichtenvorlagen) und fügen Sie dann Ihre Personalisierung hinzu.

Und voilá!

__wf_reserved_inherit

Schritt 6: Nachfassen und konsequent interagieren

Die Reise der LinkedIn-Akquise ist eher ein Marathon als ein Sprint. Anstatt sich auf eine einzelne Nachricht zu verlassen, sollten Sie konsequent interagieren und nachfassen, um das Vertrauen und Interesse der Interessenten zu stärken.

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, sich beim Beginn eines Gesprächs mit den Inhalten der Leads zu beschäftigen. Ein einfaches „Gefällt mir“ oder ein nachdenklicher Kommentar zu ihren Posts kann viel bewirken.

So bleiben Sie nicht nur auf ihrem Radar, sondern erinnern sie auch subtil an Ihre vorherige Kontaktaufnahme.

Hier sind 3 Schlüsselstrategien für eine effektive Interaktion:

  1. Legen Sie Erinnerungen für Nachfassaktionen fest

Markieren Sie Ihren Kalender oder verwenden Sie Tools, die Sie an Nachfassaktionen erinnern.

2. Verweisen Sie auf aktuelle Interaktionen

Weist in Ihren Nachfassnachrichten auf aktuelle Interaktionen oder Inhalte hin, die sie geteilt haben. Dies zeigt Ihr echtes Interesse und hält das Gespräch relevant.

3. Fügen Sie immer einen Mehrwert hinzu

Jeder Kontaktpunkt sollte etwas Wertvolles bieten. Teilen Sie einen Artikel, stellen Sie ihnen jemanden vor, der von Nutzen ist, oder bieten Sie Einblicke, die auf ihre Domäne zugeschnitten sind.

Unsere Daten zur Anzahl der Nachfassaktionen per Kaltakquise-E-Mail zeigen, dass es oft zwischen 4 und 9 Kontaktpunkten braucht, um eine Antwort von einem potenziellen Kunden zu erhalten.

Geduld gepaart mit beharrlichem Engagement ist also Ihr Erfolgsrezept!

Wichtige Erkenntnisse

Im Zeitalter der sozialen Medien hat sich die LinkedIn-Prospektion als bahnbrechend für Unternehmen und Fachleute erwiesen, die ihr Geschäft ausbauen möchten.

Durch die volle Ausnutzung von LinkedIn in Kombination mit strategischer Multichannel-Ansprache können Sie auf authentischere und effektivere Weise mit potenziellen Leads in Kontakt treten.

Das Schlüsselrezept für eine erfolgreiche LinkedIn-Prospektion lautet:

  1. Qualifizierte Leads finden
  2. Konsistentes Engagement
  3. Authentische Ansprache
  4. Wertvolle Nachfassaktionen

Dank lemlist können Sie diese Schritte automatisieren und Ihre Ansprache mit der LinkedIn-Prospektion revolutionieren!