Was bedeutet CC in E-Mails?
Das CC-Feld in einer E-Mail steht für Carbon Copy. Das bedeutet, dass jeder, der nach dem CC: -Header erscheint, eine Kopie der gesendeten Nachricht erhält.
Der CC-Header wird auch im Header der empfangenen Nachricht sichtbar sein.
Einfach ausgedrückt sendet CC eine Kopie an eine Person und informiert alle, einschließlich dieser Person, darüber, dass sie aufgenommen wurde.
Was ist der Unterschied zwischen CC und BCC?
Der entscheidende Unterschied liegt in der Sichtbarkeit.
CC mit BCC vergleichen:
Empfänger, die im CC-Feld aufgeführt sind, sehen alle anderen E-Mail-Adressen in den Feldern An und CC. Dies wird in der Regel verwendet, um Personen über eine E-Mail-Konversation auf dem Laufenden zu halten.
Empfänger, die im BCC-Feld aufgeführt sind, sehen jedoch nicht die E-Mail-Adressen anderer Empfänger (einschließlich An und CC). Ihre E-Mail-Adresse ist vor allen anderen im E-Mail-Thread verborgen
Wann verwenden Sie CC in E-Mails?
Sie verwenden CC hauptsächlich für:
- Halten Sie jemanden auf dem Laufenden: zum Beispiel, wenn Sie jemanden über ein Projekt auf dem Laufenden halten, das sich auf ihn oder seine Arbeit auswirkt.
- Jemanden einbinden: zum Beispiel, wenn Sie zwei Personen vorstellen.
- Verantwortung teilen: zum Beispiel, wenn Sie eine Aufgabe delegieren und sie bitten, einer anderen Person Bericht zu erstatten.
- Aus Gründen der Transparenz: zum Beispiel, um einen Datensatz zu erstellen, dass die Adressaten über eine bestimmte Entscheidung informiert wurden.
Wann verwenden Sie BCC in E-Mails?
Du kannst Leute mit BCC-Daten zu folgenden Aktionen zusammenfassen:
- Senden Sie eine E-Mail an mehrere Empfänger, ohne deren Adressen miteinander zu teilen.
- Datenschutz: Wenn Sie jemanden auf dem Laufenden halten möchten, ohne den ursprünglichen Empfänger darüber zu informieren.
- Vermeiden Sie den Sturm mit allen Antworten: Wenn Sie eine große Gruppe blockieren, verhindern Sie, dass diese versehentlich allen Personen auf der Liste antwortet.
- Spezifische Empfängerbenachrichtigungen: BCC, um eine diskrete Benachrichtigung an jemanden zu senden, ohne sie dem Hauptempfänger mitzuteilen.
Beispiel
Sie senden Ihrem Manager (An:) eine E-Mail über ein Projektupdate.
Sie möchten einen Kollegen auf dem Laufenden halten (CC:), möchten dessen Adresse jedoch nicht an Ihren Vorgesetzten weitergeben (aus Datenschutzgründen).
In diesem Fall würden Sie CC für Ihren Kollegen und BCC für eine andere Person verwenden, die die anderen E-Mail-Adressen nicht sehen sollte.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
CC und BCC sind nur ein Element beim Schreiben einer E-Mail, das mehrere Türen öffnet.
Egal, ob Sie es für die Kommunikation oder die Generierung von Leads im Vertrieb verwenden, es gibt immer viele Möglichkeiten, sich zu verbessern.
Wenn du willst E-Mails erstellen wie ein Profi, wir haben ein Pro Toolkit vorbereitet. Es ermöglicht Ihnen, mit präzisen, personalisierten und zuvorkommenden E-Mails alles richtig zu machen und Ihre Ziele mit einem einzigen Versand zu erreichen.